Navigation überspringen
  • Über uns
  • Werk
    •  
    • Werke
    • Adaptionen
    • Sekundärliteratur
    •  
  • Leben
  • Lektüren
  • Jahrbuch
    •  
    • Jahrbuch 2018
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
      •  
      • Archiv
      •  
    • Neuerscheinungen
    • Medienecho
    • Fowles-Fans des Jahres
    •  
  • Service
    •  
    • Kontakt
    • Links
    •  
startseite
 
Startseite
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Biografisches

 

 

Charles Drazin (Hg.)

John Fowles - The Journals: Volume I | Tagebücher 1949-65, 2003

derselbe (Hg.), John Fowles - The Journals: Volume II | Tagebücher 1965-90, 2006.

 

Die zusammen mehr als tausendseitigen Bände enthalten einen Bruchteil von Fowles‘ Tagebüchern nach Auswahl des Herausgebers und Durchsicht von Fowles in seinen letzten Lebensjahren. Was oft von Autorenjournalen behauptet wird, trifft hier zu: Sie sind von schonungsloser Offenheit gegenüber sich selbst und anderen. Fowles hat an den Rand geschriebene, teils kritische Kommentare seiner ersten Ehefrau Elizabeth stehen gelassen.

 

 

 

Eileen Warburton

John Fowles: A Life in Two Worlds | Biografie, 2004.

 

Die einzige umfassende Darstellung von Fowles‘ Leben und Werk durch die nordamerikanische Autorin wirkt überall dort verlässlich, wo sie ihre wichtige Quelle Elizabeth Fowles nicht zu sehr in den Vordergrund rückt, sozusagen als Fowles‘ Muse-für-alles und als vermeintliches Vorbild nahezu aller seiner starken Frauenfiguren. 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Sitemap   |   Datenschutzerklärung